Rechtskonforme
Digital Labels
ganz einfach

Icon: Pfeil nach rechts
Die zwei Gründer des Startup info.link

Rechtskonforme Digital Labels für alle Anwendungsfälle

info.link wurde 2022 in Hamburg von Max Ackermann und Christoph Goeken gegründet. Das Startup verfolgt das Ziel, Organisationen zu mehr Transparenz zu befähigen und Konsumenten dabei zu unterstützen, nachhaltigere Kaufentscheidungen zu treffen.

Info.link ermöglicht Compliance via GS1 Digital Link

Das Startup bietet eine Plattform zur Erstellung von digitalen Labels, die es Unternehmen ermöglicht, Produktverpackungen rechtskonform zu gestalten. Über info.link können Verpackungs-Labels mit QR-Codes schnell und einfach erstellt und verwaltet werden. In Verbindung mit dem GS1 Standard Digital Link wird der QR-Code dynamisch, denn er spielt wie eine „Weiche“ orts- und zeitabhängig produktspezifische Informationen beim Scannen des Codes aus. So lassen sich beispielsweise Nachweise zu Green Claims abrufen und damit EU-Richtlinien rechtskonform erfüllen.

„Ich freue mich sehr darüber, uns den Bestandsinvestoren wie Green Generation Fund und APX anzuschließen, um info.link auf ihrem Weg zu unterstützen“, sagt Geschäftsführer Benjamin Birker. 

Startup Facts

  • 2022 gegründet
  • Ziel: Organisationen zu mehr Transparenz zu befähigen und Konsumenten dabei zu unterstützen, nachhaltigere Kaufentscheidungen zu treffen
  • Standorte in Hamburg und Berlin
  • Headquarter in Hamburg
     

Mehr über info.link

Icon: Anführungszeichen

Dank der GS1 Standards, wie dem GS1 Digital Link, konnten wir vielen unserer Kunden mit info.link bereits heute einen zukunftssicheren QR-Code bieten, der alle zukünftigen Anforderungen abdecken kann. Mit butterfly & elephant an unserer Seite können wir noch stärker darauf aufbauen.”

Christoph Goeken und Max Ackermann
Gründer von info.link

Schnell und einfach zu mehr Transparenz mithilfe von GS1 Standards

Die Idee zu info.link kam ihnen durch ein Erlebnis beim Einkauf in einem Drogeriemarkt in Hamburg. Dort stellten sie fest, dass fast ein Drittel der Verpackung einer Hautpflegelinie genutzt wurde, um eine einzige Nachhaltigkeitsaussage zu erklären. Doch selbst diese hielt den strengen Anforderungen an Transparenz und Vermeidung von Irreführung nicht Stand.

Mit dem Bewusstsein, dass die Transparenz-Anforderungen weiter steigen werden, erkannten die Gründer, dass Unternehmen einen einfachen Weg benötigen, Produktinformationen digital, schnell und rechtskonform mit Konsument:innen zu teilen. 

Mehr über info.link

Icon: Pfeil nach rechts in einem Kreis
butterfly and elephant:
Wir sind mehr als ein Accelerator Programm.

Wie können wir dich unterstützen und deine Ideen zum Fliegen bringen?

Aus einer Idee ist ein Produkt, Service oder eine Dienstleistung geworden und die ersten Schritte sind getan? Jetzt willst du wachsen und bist auf der Suche nach einer passenden Förderung, damit aus kleinen Schritten das große Ding wird? 

Dann lass uns sprechen.

Erfahre hier mehr